MB-Treff.de/Forum - https://www.mb-treff.de/forum/main.php
~~ Modellbezogen ~~ - https://www.mb-treff.de/forum/main.php?cat=4
Allgemeine Fragen und Tipps - https://www.mb-treff.de/forum/board.php?id=14
Service-Information: Verschraubungen von Gummilagern und Achsgelenken - https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=6883
Geschrieben von Jürgen W. aus P. am 15.06.2012, 23:52 Uhr:
Hallo,
aus gegebenen Anlass möchte ich euch auf diese wichtige MB-Service-Information hinweisen.
Alle die sich mit der Reparatur bzw. Austausch von Querlenkern bzw. Radaufhängungen und Achsgelenken beschäftigen oder in Auftrag geben, sollten Sie unbedingt beachten.
Viele Grüße,
Jürgen W. aus P.
Dateianhang:
2012_05_19_service_information__verschraubungen_von_gummilagern_und_achsgelenken_si33.00_p_0001a_16. - 7.1 KBs
Downloads: 898
https://www.mb-treff.de/forum/useraction.php?action=get_upload&id=984
Geschrieben von Brovning am 02.08.2012, 09:00 Uhr:
Dankeschön! :top:
Geschrieben von Reiner am 16.09.2012, 10:52 Uhr:
Ich brauch mal Eure Hilfe. Irgendwie bekomme ich die Datei nicht geöffnet.
Geschrieben von Jürgen W. aus P. am 16.09.2012, 12:03 Uhr:
Hallo nochmal,
hab´s mal schnell in ein Word-Dokument kopiert. Hoffe, das klapt jetzt....
Jürgen W. aus P. 8)
Dateianhang:
2012_05_19_service_information_verschraubungen_von_gummilagern_und_achsgelenken_si33.00_p_0001a.pdf - 103.0 KBs
Downloads: 829
https://www.mb-treff.de/forum/useraction.php?action=get_upload&id=1030
Geschrieben von Reiner am 16.09.2012, 14:40 Uhr:
Ich denke mal dass ist für jeden der sich mit Fahrzeugtechnik auskennt normal. Ganz neu ist die SI auch nicht denn im Kopf oben links steht 2004.
Geschrieben von Jürgen W. aus P. am 16.09.2012, 21:13 Uhr:
Zitat:
Original von Reiner:
Ich denke mal dass ist für jeden der sich mit Fahrzeugtechnik auskennt normal. Ganz neu ist die SI auch nicht denn im Kopf oben links steht 2004.
Hallo Reiner,
das ist richtig, du als KFZ-Mechaniker wirst diese Vorgehensweise natürlich kennen.........
Allerdings ich (und viele, viele andere) wussten dies nicht, da ich mich nicht täglich mit der Reparatur von Traggelenken etc. beschäftige.
Allerdings gibt es viele Werkstätten, bei denen es auch nicht bekannt ist.
Z.B. wurden bei meinen Sportcoupe im Oktober 2011 bei ATU die vorderen Querlenker im angehobenen Zustand gewechselt und festgezogen. :motz:
Als ich dieses Jahr im Juni bei meiner S-Klasse die beiden Querlenker und Zugstreben bei einer kleineren Werkstatt erneuern lies, hatte mich der Mechaniker (der bei MB gelernt und gearbeitet hat) sofort von sich aus darauf hingewiesen... :top:
Ich denke, diese Information ist schon sehr wichtig und hilfreich für die Allgemeinheit, man sollte einfach mal drauf achten wenn man sein Auto repariert oder reparieren lässt.
Viele Grüße,
Jürgen W. aus P. 8)
Geschrieben von Reiner am 17.09.2012, 09:08 Uhr:
So gesehen hast du natürlich Recht.
Obwohl ich der Meinung bin dass man ohne die nötigen Grundkenntnisse nicht am Fahrwerk oder den Bremsen schrauben sollte. Das kann man auch in anderen Foren feststellen dass Leute ihre Bremsen wechseln wollen und an den einfachen Sache wie z. B. ausziehen der Beläge schon scheitern.
Dann kann man auch von ausgehen dass das nötige (richtige) Werkzeug fehlt, wie z. B. ein Drehmomentschlüssel, Abzieher oder Filternüsse.
Unter den gegebene Aspekten gibt es dann immer ein für und wieder.
Geschrieben von ollyduc am 30.03.2014, 10:02 Uhr:
Hallo,
ich habe gerade versucht die von euch bereit gestellte Information zu öffnen. Leider lassen sich beide Dateien nicht mit üblichen Programmen von mir öffnen.
Vielleicht könnt ihr nochmal nachbessern? Bei mir steht die Revision der VA an.
Besten Dank und Gruß
Olly
Geschrieben von Jürgen W. aus P. am 30.03.2014, 15:33 Uhr:
Hallo Olly,
ich lade die pdf.datei nochmal hoch. Falls du sie nicht öffnen kannst, schicke mir eine email-adresse als PN. Dann maile ich sie dir.
Dateianhang:
2012_05_19_service_information__verschraubungen_von_gummilagern_und_achsgelenken.pdf - 10.9 KBs
Downloads: 460
https://www.mb-treff.de/forum/useraction.php?action=get_upload&id=1246
Geschrieben von ollyduc am 30.03.2014, 18:26 Uhr:
Besten Dank Jürgen,
jetzt hat mein *.pdf den Anhang geöffnet.
Hast Du eventuell auch die Anzugdrehmomente für:
- Koppelstange an Querstrebe
- Federbeinverschraubung an Quertrebe
- Traggelenk unten an Querlenker
- Führungsgelenk an Querlenker unten (Zugstrebe)
Wäre super wenn Du mir damit aushelfen könntest,
die erste Seite ist montiert.
Gruß
Olly
Geschrieben von Jürgen W. aus P. am 30.03.2014, 19:35 Uhr:
Hallo Olly,
die Drehmomente sind wohl von Baureihe zu Baureihe unterschiedlich und sollten nicht in einem allgemeinen Thread gepostet werden.
Du kannst ja gerne einen eigenen Thread im Bereich W211 dafür aufmachen......
Geschrieben von vista25 am 19.08.2014, 19:47 Uhr:
Zitat:
Original von ollyduc:
Hallo,
ich habe gerade versucht die von euch bereit gestellte Information zu öffnen. Leider lassen sich beide Dateien nicht mit üblichen Programmen von mir öffnen.
Vielleicht könnt ihr nochmal nachbessern? Bei mir steht die Revision der VA an.
Besten Dank und Gruß
Olly
Hallo habe gerade die Datei geöfnet mit Adobreder.
MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de