MB-Treff.de/Forum - https://www.mb-treff.de/forum/main.php
  ~~ Modellbezogen ~~ - https://www.mb-treff.de/forum/main.php?cat=4
    CLK (A208/C208) - https://www.mb-treff.de/forum/board.php?id=23
      CLK230k: Kompressor dreht im Standgas + ruckelt im kalten Zustand - https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8544


Geschrieben von Honigblume am 14.01.2014, 20:19 Uhr:

Einen wunderschönen guten Abend an alle MB-Treffler,
heute melde ich mich wegen meines CLK230 Kompressor/ Automatikgetriebe/ T.d.e.Z = 12.03.1998 /205.000KM in der Hoffnung, dass ich hier wegen zwei noch vorhandenen Problemen Hilfe erhalte:
Zum ersten Problem:
Nach dem ersten Anlassen des Motors läuft der Kompressor im Standgas mit. Gebe ich nunmehr einmal kurz Gas oberhalb von 2000Umdrehungen und lasse das Gaspedal wieder los, hört der Kompressor auf zu laufen. Gebe ich wieder Gas, so schaltet der Kompressor bei ca. 2000 Umdrehungen wieder zu und unterhalb dieser Grenze wieder ab, so wie es eigentlich sein soll. Nur warum dreht er bei ersten Starten im Standgas gleich mit?

Zum zweiten Problem:
Im kalten Zustand bockt/ruckelt das Fahrzeug mehrmals bei konstantem Gas. Wird einmal kurz richtig Gas gegeben tritt der Fehler nicht auf. Lasse ich das Fahrzeug morgens nach dem Starten ca. 5-10 Minuten im Stand laufen und fahre dann los, habe ich diese Probleme nicht.

Bereits durchgeführte Arbeiten:
Alle sichtbaren Unterdruckschläuche im Motorraum erneuert. Die Schläuche waren teilweise so hart geworden, dass sie bei Berührung durchbrachen. Auch wurde der LMM (original verbaut war ein Bosch mit außenliegendem NTC-Wiedersand) gegen einen Pierburg (7.22684.09.0) erneuert. Drosselklappe wurde ebenfalls gereinigt.

Wer kann hinsichtlich meiner beiden Problem weiterhelfen. Wäre über jegliche Hilfestellung sehr dankbar !!!

Lieben Gruss

-Honigblume-


Geschrieben von Verschneutzelt am 14.01.2014, 21:50 Uhr:

Zu Nr1: ist so wie es sein soll. Der läuft mit damit die Kats freigepustet werden - ganz einfach gesagt.
Zu Nr2: würd ich mal zu ner Tankfüllung Einspritzdüsenreiniger beischütten dann ist er wieder ruhiger im kaltlauf


Geschrieben von Honigblume am 15.01.2014, 17:27 Uhr:

Hallo Verschneutzelt,
zunächt erstmal recht herzlichen Dank für deine zeitnahe Antwort.

Da bin ich ja beruhigt, dass das mit dem Kompressor normal zu sein scheint*freu*!

Ist es auch möglich, die Einspritzdüsen auszubauen und zu reinigen?

lg

-Honigblume-


Geschrieben von Verschneutzelt am 15.01.2014, 17:46 Uhr:

Da bin ich überfragt wobei mir der Aufwand doch recht hoch vorkommen würde...
Evtl. rührt das Problem mit dem schütteln auch noch von wo anders her. Aber ich gönne meinem zum Frühling immer so eine Dose Einspritzdüsenreinigung und das tut ihm scheinbar sehr gut ;)




MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de