MB-Treff.de/Forum - https://www.mb-treff.de/forum/main.php
  ~~ Allgemein ~~ - https://www.mb-treff.de/forum/main.php?cat=1
    Vorstellungen und Glückwünsche - https://www.mb-treff.de/forum/board.php?id=37
      Fahrzeugvorstellung - https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8635


Geschrieben von langer48 am 07.02.2014, 22:39 Uhr:

Hallo alle zusammen,
seit einiger Zeit bin ich Lesewr eures Forums. Gestern habe ich mir nun einen W210, E320 Avantgarde, Bj. 05/1999 zugelegt und fühle mich nun richtig der Sternengemeinde zugehörig.
Der Wagen hat altersbedingt hauptsächlich Kantenrostbefall, den ich als erstes beseitigen werde.
Später sind dan MoPf-Rückleuchten in Rauchglasoptik, sowie eine Rückfahrkamera geplant.
Ich hoffe, das das Bild richtig ankommt. Da befindet sich das Auto noch auf dem Hof des Händlers. Die Sommerräder sind zu Fotozwecken hingestellt.


Geschrieben von Jürgen W. aus P. am 08.02.2014, 00:45 Uhr:

Hallo Gerd, :wink:

herzlich Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zum Sternenwagen W210!

Die sportliche Avantgarde-Ausstattung ist ja auch schon sehr ansehlich.

Bei regelmäßiger Wartung und normalen Fahrverhalten halten die Motoren ja ewig. Den "Kantenrostbefall" solltest du allerdings nicht lange anstehen lassen und auch mal "Innen" z.b. Türinnenseiten anschauen... Bei dem Baujahr ist das nicht ganz ungefährlich......

P.S. Sind die Räder (Felgen und Reifen) für den W210 zugelassen? Ich kenne sie bis jetzt nur vom W220......
klick mich sanft :driver:


Geschrieben von thom.mac am 08.02.2014, 05:11 Uhr:

Herzlich Willkommen bei MB-Treff und viel Spaß hier. :top: :top: :top:


Geschrieben von langer48 am 08.02.2014, 15:46 Uhr:

@ Jürgen W und @Thom.mac:

Herzlichen Dank für eurer netten Wünsche.
Das Auto hat 215/55 R16 Winterbereifung und 235/45 R17 Sommerbereifung. Beide Größen, einschließlich Felgen, sind eingetragen. Hab erst mal die Ausstattung vervollständigt (Verbandskissen, Warndreieck, Warnwesten). Ich überlege, ob ich nicht das Reserverad raustue und statt dessen den Reifenpilot von ATU verwende.


Geschrieben von Jürgen W. aus P. am 08.02.2014, 17:18 Uhr:

Hallo Langer,

na dann ist ja alles gut.

Wenn das Reserverad dabei und in Ordnung ist, würde ich es drin lassen.
Damit kommst du auf jeden Falle weiter.

Dann noch hier `nen Link: Datenkarte .....damit du noch mehr Details zu deinem Neuerwerb bekommst.


Geschrieben von Reussi am 08.02.2014, 18:00 Uhr:

:grübel:Servus, das mit dem Reifenpannensray würde ich mit nochmals gut überlegen! Ich für meinem (S212) Überlege mir ein "richtiges Reserverad" zuzulegen und dafür das Reifenpannenspray raus zu schmeißen da diese ein Haltbarkeitsdatum haben, und ich schon des öfteren das " Glück" hatte, das bei meinen Reifenpannen nie das Set gereicht hätte. Bei meinem (S211) Riss in der Seitenwand durch Schlagloch zum Glück in der nähe der Wohnung, da konnte ich meinen Vater als "Gelben Engel" mit den Winterreifen Rufen. Beim Firmenfahrzeug (Vito) hatte ich insgesamt 4 mal das "Glück" des fehlenden oder abgerissenen Ventils. Bei meiner Freundin das Problem Riss in der Seitenwand durch irgend einen Gegenstand auf der Fahrbahn, Pannenset ist da aber keinen Wagenheber und kein Schlüssel an Bord das hat sich VW eingespart. Also rein ins Auto sie zur Arbeit gefahren und danach in die Garage der anderen Wohnung Reifen und Wagenheber holen, 450 km Fahrt und 4 Std. "Schöner Sonntag" ?(

Also für mich ist das Pannenset keine richtige alternative.

Gruß Reussi


Geschrieben von thom.mac am 08.02.2014, 19:23 Uhr:

Ich habe mir extra ein Notrad dazugekauft, bei einem größeren Reifenschaden nutzt der Schaum aus der Flasche nicht viel. Bei einem kleinen Schäden versaue ich den Reifen. :grübel: :grübel: :grübel: :top:


Geschrieben von langer48 am 09.02.2014, 00:49 Uhr:

Habt Dank für eure Anregungen. Ich denke, ich lass das Reserverad doch lieber drin. :top:


Geschrieben von Brovning am 11.02.2014, 09:41 Uhr:

Hallo,
Willkommen hier auf MB-Treff.de! :wink




MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de