MB-Treff.de/Forum - https://www.mb-treff.de/forum/main.php
  ~~ Modellbezogen ~~ - https://www.mb-treff.de/forum/main.php?cat=4
    E-Klasse (W211/S211) - https://www.mb-treff.de/forum/board.php?id=17
      Passendes Bluetooth Modul - HFP, SAP - https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=9536


Geschrieben von spookie am 08.01.2015, 02:00 Uhr:

Mein Vormopf 211er hat ab Werk den Code 382 (Mercedes-Benz Telefon »Handy« (Nokia) in der Armauflage, Freisprechanlage und Antenne, ohne Mobilfunkkarte )

Sprich ich habe die Aufnahmeschale in der Armlehne, dort wo das Bluetooth Modul Platz nehmen könnte.

Nach etwas Suchen fand ich, dass mein Galaxy S5 SAP und HFP unterstützt und ich die freie Wahl hätte.


Hab ich folgendes richtig verstanden:

SAP:
- kopiert das Adressbuch ins Comand NTG1, so daß man dies immer wieder manuell machen muss bei Änderungen
- nutzt die Außenantenne des Fahrzeugs
- Schlafmodus des Handys zum Akkusparen.
- keine Datenverbindung bis Zündschlüssel abgezogen wird oder Entkoppelt
- Lenkradfernbedienung funktioniert

HFP:
- direkter Adressbuchzugriff des Handys
- nutzt nicht die Außenantenne
- Datenverbindung funktioniert weiterhin
- Lenkradfernbedienung funktioniert


Bin noch unschlüssig, auf was ich nun gehen soll bei mir, damit ich endlich mal im Auto telefonieren kann. Whatsapp, Google Maps für Verkehr, sind nicht unwichtig manchmal.

Mein Wagen hat auch die Option Wärmedämmendes und Infrarot reflektierendes Verbundglas rundum (596), was den Empfang schwächt im Innenraum. Selbst meine Navi Antenne ab Werk ist Dank dieses Codes hinten links im Kofferraum zu finden, fand ich im EPC zufällig heraus. Das lässt schon Rückschlüsse zu, dass man innen Empfangsprobleme haben könnte.


Geschrieben von Chipsy am 08.01.2015, 08:09 Uhr:

Hallo Marc,

ich hatte mich mit dem Thema auch beschäftigt, da ich Anfänglich unbedingt die Aussenantenne nutzen wollte.

Die von Dir beschriebenen Unterschiede zwischen SAP und HFP habe ich auch so herausgefunden, wobei auch beim NTG2,5 die Adressen auch bei HFP kopiert werden. Ein wichtiger Unterschied fehlt noch:
Bei SAP kannst Du am Navi auch SMS empfangen und schreiben.


Mitlerweile bin ich sehr froh, dass ich "nur" HFP habe.
- Whatsapp ist das Kommunikationsmittel - Wichtiger wie SMS
- Bei Verkehrschaos sind die Infos in Google Maps erheblich besser als die TMC-Meldungen.
- Ich benutze bei längeren Fahrten die Blitzer.de App.
(Natürlich nur um mich vor Sicherheitsrisiken zu warnen, nicht weil ich so schnell fahre...)

Ob deine Verglasung wirklich den Empfang stört, solltest Du nach soviel Monaten doch schon wissen ;-)

Gruß
Roger


Geschrieben von spookie am 08.01.2015, 10:29 Uhr:

Handy im Auto ignoriere ich immer =) und ich sitze im Grunde immer am Steuer.

Scherz beiseite.
Bisher macht HFP mehr Sinn, es fühlt sich praktischer an. Bei SAP kommen da nur die Nummern ins Comand beim importieren oder auch Adressdaten. Der Vorteil hier könnte sein, dass man hinterlegte Adressen nicht mehr eingeben müsste.


Geschrieben von Reussi am 09.01.2015, 21:22 Uhr:

:dance1: Hallo Spookie,

der Admin hier im Kongo hat mir vor kurzem erst das Passwort für das Wlan gebracht, also ob das was du da mit dem Adressen vor hast so geht kann ich die nicht Sagen, ich habe meine Adressen immer im Comand und die Telefonnummern immer im Handy gespeichert. Allerdings kann ich dir sagen das das Comand bei mir (beim W211) immer nur eine Telefonnummer pro Eintrag angezeigt hat, das hat mich zwar am Anfang gestört aber man hat sich daran gewöhnt und somit die Einträge mit 2 Nummern einfach doppelt angelegt, einmal als Mob. Nr. und mal als Festnetz Nr. Das Comand beim W 212 zeigt mehrere Telefonnummern an, aber ob es auch Adressen und E-mail anzeigt muss ich noch mal nachsehen, Adressen habe ich weiterhin im Navi, Comand gespeichert und nicht im Handy.
Aber wenn es dir reicht können wir das ende Januar mal bei einer Tasse Kaffee/ Cola oder so mal austesten, mit der SAP V4 Schale in deinem Auto. Muss in Richtung Heimat noch mal schnell in Gabun vorbei, aber dann kann ich wieder Benz Fahren =)

Gruß Jürgen


Geschrieben von spookie am 10.01.2015, 00:11 Uhr:

Können wir gerne mal testen ob es funktioniert, bin gespannt.
Hab unter einem Kontakt immer mehrere Nummern drin und andere Daten. Gerade geschäftlich steckt da viel drin. Das wäre alles ein ziemliches Durcheinander im Comand und Handy =)

P.S.: WLAN im Kongo? Hey der Fortschritt ist angekommen :)


Geschrieben von Chipsy am 11.01.2015, 11:06 Uhr:

Mit dem NTG 2.5 gibt es auch bei HFT mehr als nur eine Nummer pro Kontakt.
Adressen aus dem Handy lassen sich auch recht einfach zum navigieren verwenden.

Du hast ja eh schon viel auf MOPF umgebaut. ...


Geschrieben von spookie am 12.01.2015, 02:06 Uhr:

Der ist ein reiner Vormopf mit dem NTG1. Das funktioniert so perfekt, dass eine Umrüstung auf 2.5 keinen Sinn machen würde, nur Kosten.


Geschrieben von Mr.Benz am 13.01.2015, 07:45 Uhr:

Ich hab ja zwar einen MOPF, aber auch noch das NTG1 drin! In Verbindung mit dem ViseoO MB4 und meinem iPhone hab ich auch alle Kontakte mit mehreren Nummer drin, nur die Adressen kann ich nicht zum navigieren nehmen ;(

Da ich von Natur aus zeitsparen denke :D benutze ich zum telefonieren "SIRI" mit der Kurzwahl 7* sodass ich eh direkt auf iPhone zugreife ;)


Geschrieben von spookie am 23.01.2015, 00:27 Uhr:

Bin nun etwas verwirrt, ein Beitrag von 12/2013 bei MT:

Besitze auch das BT-Cradle SAP V4 in Verbindung mit 2 Samsung Galaxy S4 und Code 386 im W211 Comand APS NTG1. Egal wer einsteigt meine Frau oder ich, haben wir ungefähr nach 30 Sekunden direkten Zugriff auf unsere Telefonspeicher (nicht auf die Sim-Karte). Das schöne daran ist, dass bis zu 5 Nummern pro Kontakt übernommen werden.



Heisst es denn nun, dass das SAP V4 tatsächlich den Telefonspeicher her nimmt und nicht wie oben gedacht nur 1 Nummer pro Kontakt ins NTG1 rein lädt? Wenn ja dann wäre das V4 mein klarer Favorit und Whatsapp wird bei Bedarf aktiviert. BT ist ja schnell ein und ausgeschaltet am Gerät.

Die Alternative MBU-3000 - wie schaut es dort aus mit einer Internetverbindung wenn es aktiv ist?
Amazon Rezessionen sagen immer wieder, dass Anrufer als "unbekannt" angezeigt werden. Fehlt da dann nur die Syncronisation?


Edit:
Einer von den Amazon Rezessionen hat geantwortet:
MBU-3000 nutzt SAP und hat aber eine aktive Datenverbindung. Da scheint der große Unterschied zwischen V4 und MBU zu sein.




MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de