Hinweis zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
  Diese Meldung nicht mehr anzeigen  
     
Hallo Gast! (einloggen/registrieren)

1 Mitglied und 248 Gäste online
 
- Hauptseite -
- Umbauanleitungen -
- Tipps und Tricks -
- Fachbegriffe -
- Ersatzteilpreise -
- Codes -
- Usercars -
- Treffenbilder -
- F1-Tippspiel -
- Topliste -

- FORUM -
- Browserplugins -

Fan-Shop- SHOP -

Impressum
Datenschutz
©2025 MB-Treff.de

MB-Treff.de/Forum » ~~ Modellbezogen ~~ » E-Klasse (W211/S211) » Summen aus dem Motorraum

Registrieren Login Passwort? Hilfe Suche Memberherkunft Statistiken Spiele
 
Das Board hat insgesamt:7778 Mitglieder             249 Besucher gerade online

Thema: Summen aus dem Motorraum

Druckversion des Themas Druckversion des Themas

[ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
Seiten (1): [1]
Igor besucht im Moment nicht das Board. Igor
Auto: E240 (w211)
Guten Abend,

Habe seit ein paar Tagen ein summen aus dem Motorraum. Es ist nicht das summen von sbc, dieses summen ist immer da, solange der Motor läuft.

Ist ein w211 e240 Bj 2003.

Hat da einer schonmal Erfahrung gehabt und kann mir n Tipp geben, wonach ich schauen soll?
12.08.2015, 21:05 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 36 | C-Klasse
spookie besucht im Moment nicht das Board. spookie
[Moderator]
9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
Dürfte die Sekundärluftpumpe sein. Die läuft eigentlich nur beim Start und die ersten Meter mit und schaltet sich dann wieder aus. Die steht auch nicht im Fehlerspeicher drin. Solange sie summt, kannst Du es ignorieren. Ich höre die an unserem baugleichen C240 von 2003 ebenfalls von außen mehr wie innen, dahingegen an meinem im Grunde selben Motor, hört man die Pumpe nicht.

__________________
Unsere Autos
12.08.2015, 23:27 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 8833 | Maybach-Klasse
Igor besucht im Moment nicht das Board. Igor
Auto: E240 (w211)
Stört halt etwas, da sie wie n Spielzeug Motor sich anhört :-)
Und sie läuft ganze Zeit mit, also geht nur dann aus sobald ich das Auto ausgeschaltet habe.
12.08.2015, 23:38 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 36 | C-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
Jürgen W. aus P. besucht im Moment nicht das Board. Jürgen W. aus P.
[Moderator]
20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
Hallo,

die Sekundärluftpumpe sollte nur solange laufen, wenn der Motor/Kat kalt ist, also bei Kaltstart. In dem folgenden Beitrag wird von 20-60 Sekunden gesprochen:

Klick mich

Falls es wirklich die Sekundärluftpumpe sein sollte, sind hier Lösungen beschrieben: Klick mich auch

Allerdings passt dazu "Summen" nicht wirklich....

__________________
Sonnige Grüße,

Jürgen W. aus P.

Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!

Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
13.08.2015, 00:23 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 4022 | Maybach-Klasse
Igor besucht im Moment nicht das Board. Igor
Auto: E240 (w211)
Im Video kann man das Summen besser hören

http://youtu.be/MtQ4D2bAIcc

Ist der Drehmoment höher so ist auch das Summen lauter
13.08.2015, 12:40 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 36 | C-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
Igor besucht im Moment nicht das Board. Igor
Auto: E240 (w211)
Kann es auch die elektrische Wasserpumpe sein? Wenn ja, was muss ich beachten wenn ich die selbst wechseln möchte
15.08.2015, 07:50 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 36 | C-Klasse
Igor besucht im Moment nicht das Board. Igor
Auto: E240 (w211)
Keiner eine Idee?? :)
16.08.2015, 18:58 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 36 | C-Klasse
spookie besucht im Moment nicht das Board. spookie
[Moderator]
9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
Sorry bin meist am Wochenende wenig online in Foren.

Nimm einen Schraubenzieher mit durchgehendem Metall und setz die Spitze an die Pumpe oben oder links und das andere Ende ans Ohr. Damit kann man den Übeltäter ermitteln. Eine defekte Wasserpumpe hatte ich dieses Jahr schon als Defekt, das Geräusch war bei großer Hitze und erheblich lauter. Ich wünsche Dir nicht dass es die Wasserpumpe ist. 18 Schrauben unterschiedlicher Größe und falls Du die Pumpe im Zubehör holst (meine kam von Wolf und Müller), hol Dir die originale Pumpendichtung. Die ist aus Metall und dichtet besser als das Ding, was bei der Pumpe beiliegt.
Der Aufwand für das Ding ist enorm. Musst ja auch Wasser ablassen und alles.

Bin gespannt, welches Teil Du identifizierst.

__________________
Unsere Autos
17.08.2015, 00:29 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 8833 | Maybach-Klasse
Igor besucht im Moment nicht das Board. Igor
Auto: E240 (w211)
Ah, ok, vielen Dank für deinen Tipp mit dem Schraubenzieher. Wenn es das sein sollte, dann gebe ich den lieber in die Werkstatt ab. :D
17.08.2015, 07:50 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 36 | C-Klasse
Reussi besucht im Moment nicht das Board. Reussi
19.+30.Treffenorganisator
Auto: E 350 T CDI 4 M (w212)
Zitat:
Original von Igor:
Kann es auch die elektrische Wasserpumpe sein? Wenn ja, was muss ich beachten wenn ich die selbst wechseln möchte



Hallo Igor,

ich glaube nicht das du schon eine Elektrische Wasserpumpe hast, das wurde bei den meisten Herstellern erst später zur Verbrauchsminderung eingführt.
Da du schreibst das es mit höherer Drehzahl sich Ändert kann es schon ein Lager sein, das aber vom Riemen angetrieben wird. Der Tipp mit dem Schraubendreher ist gut, musst nur aufpassen wegen dem sich bewegenden Riemens.

Gruß Reussi
17.08.2015, 16:29 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 323 | C AMG-Klasse
Igor besucht im Moment nicht das Board. Igor
Auto: E240 (w211)
Guten Abend, elektrische Wasserpumpe hat der nicht, wird über den Riemen angetrieben. Habe es nun mit dem Schraubenzieher ausprobiert, man hat die Geräusche schon gehört die von innen kamen, daher wird die nun getauscht :top: danke euch für die Tips.

Nun kommt der in die Werkstatt. Die eine Werkstatt hat n Angebot von da 350€ gemacht, mein freundlicher ca. 120-150€
17.08.2015, 21:21 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 36 | C-Klasse
Igor besucht im Moment nicht das Board. Igor
Auto: E240 (w211)
Wollte nur Bescheid geben. Neue Wasserpumpe ist drin, Summen vorbei. Aber die Wasserpumpe war noch voll im Takt, außer das Summen.....

Bischen ärgert mich es schon, dass durch so ein blödes Summen Kohle rausgeschmissen wird.... :)

Danke euch für die Tips :top:
25.08.2015, 19:59 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 36 | C-Klasse
spookie besucht im Moment nicht das Board. spookie
[Moderator]
9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
Ohne den Wechsel würde immer das Gefühl auf langen Strecken mitfahren, dass man jederzeit stehen bleiben kann. Jetzt hast Du wieder Ruhe. Denke dafür hat es sich auch schon gelohnt.

__________________
Unsere Autos
25.08.2015, 22:42 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 8833 | Maybach-Klasse
Igor besucht im Moment nicht das Board. Igor
Auto: E240 (w211)
auf jeden Fall!
25.08.2015, 22:46 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 36 | C-Klasse
Seiten (1): [1]
[ - Zurück - Antworten - ]

Thema bewerten:
nicht lesenswert
nicht lesenswert

0

1

2

3

4

5
sehr lesenswert
sehr lesenswert
Forum-Jump:
     

Meinungen und Kommentare einfach ins Forum posten.