Thema: Airmatic Kompressor Reparatur Kit
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
mercedes320
Auto: E320 (w211)
|
Hallo,
habe heute in der Bucht durch zufall ein Reparatur Kit für Airmatic Kompressoren entdeckt.
die Frage - Taugt das was?
und wie groß ist der Aufwand?
Im Kit sind zwei Schrauben, ein paar Dichtungen und ein Säckchen Trockenperlen.
hat das vielleicht schon jemand ausprobiert?
Danke
|
|
|
27.01.2016, 11:02 Uhr |
Posts: 230 | CL-Klasse
|
|
|
Jürgen W. aus P.
[Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Hallo,
ich habe diesen Kit auch schon mal entdeckt. Beim W220 ist ja die Airmatic bzw. der Kompressor auch immer ein Thema.
Der Anbieter der Kits hat ja durchweg gute Bewertungen....
Allerdings habe ich auch noch nirgends etwas über eine erfolgreiche (Langzeit-) Reperatur gelesen.....
Auf der anderen Seite kostet ein neuer Kompressor in der Bucht nur 200,--. Also würde sich die Reperatur eines Kompressors nur lohnen, wenn dieser noch relativ jung wäre. Einen älteren Kompressor würde ich komplett austauschen, dann bist du wieder auf der sicheren Seite; gerade wenn du das Fahrzeug noch ein paar Jahre fahren möchtest.
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
27.01.2016, 13:14 Uhr |
Posts: 4021 | Maybach-Klasse
|
|
Sonnenuhr Supernova
Auto: C200 CDI-Kombi (w202)
|
Hallo,
zum Einbau in die Mercedes E-Klasse W211 WABCO AIR SUSPENSION Kolbenkompressorring Reparatur fix, zum ebay Angebot von brutto EUR 18,95 zzgl. Versandkosten von EUR 2,53 Standardversand aus dem Ausland,
Artikelstandort: Broadstairs, Großbritannien ist zu berichten, daß für die Serien der Mercedes E-Klassen 2002-2009 (W211)+(S211) folgendes zutrifft.
Der Kolbenring in Ihrem Fahrzeug mit dem EAS Luftkompressor fällt auf durch deutlich reduziert Abgabe der Druckluft auf.
URSACHE :
Die schlechte Qualität der Kolbenringe im Kompressor tragen im Laufe der Zeit dazu bei, Ausfälle zu verursachen. Da sich die Kolbenringe innerhalb der Verdichtereinheit des Luftfederungssystem an der Oberfläche der Ringe verschlechtern sich, da der OEM-Kolbenring aus einem weichen Kunststoff ist.
Hier beschriebenes Rep-Kit hat die
OE-Nr. A 211 3200304, bezugnehmend auf das Modell Wabco: 415 403 303 0 , 415 403 112 0.
Im Anhang befindet sich zwei Anleitungen im pdf.-Format mit Bildern, die Beschreibungen sind allerdings in englischer Sprache verfasst.
Dateianhang nur für Mitglieder sichtbar. __________________ Hinweis[u/]: Technische Angaben zum Fahrzeug wie Type, Baujahr und relevante technische Daten sind im Vorfeld eines Threads hier im MB-Treff notwendig und erwünscht.
Sonnige Grüße [8)]
sonnenuhr supernova
:post:
|
|
|
27.01.2016, 13:15 Uhr |
Posts: 221 | CL-Klasse
|
|
Sonnenuhr Supernova
Auto: C200 CDI-Kombi (w202)
|
Also ich hatte mal einen Kompressor von Fa. AEROSUS AT Parts Germany GmbH
Quarzstr. 6
51371 Leverkusen
http://www.aerosus.de . . . gekauft.
Die Artikelbezeichnung war für eine Mercedes E Klasse W211 mit Kompressor Airmatic und einer Original Luftfederung 2113200304.
Kosten : brutto 269,00 inkl.Steuer und Versand.
Relais und neue Messing-Verschraubung für die Druckleitung waren auch dabei.
Einbau : - :schraub:
- linkes Vorderrad abnehmen,
- vordere Plastikverkleidung im Radkasten herausnehmen
- vordere untere Unterbodenverkleidung abnehmen.
- Kompressor an den zwei Steckverbindungen lösen
- Drei "Haltemuttern" abschrauben.
- Gummilagerungen tauschen
- in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen! :capito:???
Fertig
Und h
und hier habe ich noch einen Rep.-Film auf Youtube gefunden http://www.youtube.com/watch?v=_BwGaP4Zaqc
__________________ Hinweis[u/]: Technische Angaben zum Fahrzeug wie Type, Baujahr und relevante technische Daten sind im Vorfeld eines Threads hier im MB-Treff notwendig und erwünscht.
Sonnige Grüße [8)]
sonnenuhr supernova
:post:
|
|
|
27.01.2016, 13:31 Uhr |
Posts: 221 | CL-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
mercedes320
Auto: E320 (w211)
|
Meistens sind die Dinger ja tauschteile, meiner war nach 1 Jahr wider kaputt, dann habe ich mir einen Originalen geholt und seit dem ist Ruhe. (Das Geld haben sie mir zurückerstattet).
Wer darauf verzichtet das Teil als Tausch zu nehmen, wäre vielleicht so ein Versuch es mit dem Kit zu reparieren wert.
|
|
|
27.01.2016, 13:45 Uhr |
Posts: 230 | CL-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
[Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Hallo,
die beiden Anleitungen sind klasse, habe ich mir mal "auf die Seite gelegt".... :top:
Ich hatte aber eher an den folgenden Reperaturkit gedacht:
Reparaturkit für W211
Allerdings:
In einer anderen Auktion vom selben Anbieter für den W220 steht: Sie erhalten einen Hochwertigen ORIGINAL WABCO Produkt!
In der Auktion für den W211 steht: Sie erhalten die Hochwertige produkte!
Da sollte man vielleicht vor dem Kauf nochmal nachhaken......
Wenn man sich an den Ausbau des Kompressors macht, sollte man sich vorher auf jeden Fall die Befestung/Aufhängung des Kompressors anschauen. Bei älteren Fahrzeugen mit hoher KM-Leistung sind meistens die Stehbolzen, Muttern etc. schon derart verrostet, dass man sie besser gleich mit ersetzt. Weiterhin sollte man auch den kleinen Luftfilter im Luftansaugschlauch und das Airmatic-Relais im Sicherungskasten mit ersetzen.
Auch habe ich mal gelesen, dass es ratsam ist, die Luftleitungen nach dem Abbau direkt mit einem Stopfen o.ä. zu verschließen, damit keine bzw. möglichst wenig Luftfeuchtigkeit ins Airmatic-System dringen kann. Von daher finde ich auch den Rep.-Kit mit den Trockner-Kügelchen sinnvoller.....
P.S.: Ich könnte noch 2 Anleitungen zur Verfügung stellen. PN genügt.
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
27.01.2016, 16:08 Uhr |
Posts: 4021 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Jürgen W. aus P.
[Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
|
28.01.2016, 22:04 Uhr |
Posts: 4021 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Seiten (1): [1]
|