stef1984

|
hallo jungs , habe seit einiger zeit bei meinem c180 so ein total knarrendes geräusch vorne, das immer beim anfahren und beim einbremsen bei geringen geschwindigkeiten auftritt, un das sehr laut ist ,so das die leute sich schon an der ampel umdrehen aber net weil die karre so geil aussieht !!! eigentlich ist das geräusch permanent da so wie metall auf metall halt eben bei geringen geschwindigkeiten lauter. wäre super wenn mir jemand einen rat geben könnte ! gruss marco ps das geräusch ist kurz nachdem enbau von eibachfedern aufgetreten das war letztes jahr kurz vorm sommer , dann im hochsommer war es weg , und im winter wieder aufgetreten!
|
|
|
13.03.2007, 17:07 Uhr |
Posts: 5 | SMART | Beitrag 1 mal editiert
|
|
 |
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo!
Willkommen hier auf MB-Treff.de! :wink:
Kann es sein, dass du deine Stoßdämpfer gewechselt hast und dabei oben einen Gummi vergessen hast?
Hast du etwas an deinem Wagen gemacht, bevor das Geräusch auftrat?
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
13.03.2007, 17:19 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
stef1984

|
Hallo, nein nur die federn wurden gewechselt die originalen gegen ein paar eibach.
|
|
|
13.03.2007, 17:40 Uhr |
Posts: 5 | SMART
|
|
AMG-Andy
 Auto: E320 CDI (w210)
|
Kann sein das Dein unteres Tragführungsgelenk defekt ist. Hatte das schon mal. Das Knarrt dann richtig ekelhaft!
Da musst aber den gesamten Querlenker tauschen.
Andy
__________________ Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
|
|
|
13.03.2007, 17:46 Uhr |
Posts: 1917 | Maybach-Klasse
|
|
stef1984

|
kostenpunkt in der werkstat? Gruss marco
|
|
|
13.03.2007, 17:51 Uhr |
Posts: 5 | SMART
|
|
AMG-Andy
 Auto: E320 CDI (w210)
|
Da müsst ich mich erkundigen.
Weiß nicht was der Querlenker kostet.
Hinzu kommt ne Achsvermessung und Arbeitszeit.
Andy
__________________ Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
|
|
|
13.03.2007, 18:00 Uhr |
Posts: 1917 | Maybach-Klasse
|
|
stef1984

|
Zitat: Original von AMG-Andy:
Da müsst ich mich erkundigen.
Weiß nicht was der Querlenker kostet.
Hinzu kommt ne Achsvermessung und Arbeitszeit.
Andy
Danke hab grade mal geguckt beim Ersatzteilhändler
Querlenker vorne rechts und links jeweils 178€
aber danke nochmal;)
|
|
|
13.03.2007, 18:02 Uhr |
Posts: 5 | SMART
|
|
Ratefuchs13
 Auto: E.Klasse (w210)
|
Hallo,habe das gleiche Problem gehabt. Die Ursache war vorne rechts das untere Traggelenk. Dieses kann mann aber auch einzeln austauschen. Habe es bei ATU auswechseln lassen. Festpreis 96,30€
|
|
|
13.03.2007, 19:11 Uhr |
Posts: 40 | C-Klasse
|
|
mb201
 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Für das Traggelenk gleich den ganzen Querlenker wechseln? Das Traggelnk gibt es doch einzeln? Oder irre ich? Oder meinen wir was unterschiedliches?
Tritt das denn auch beim Lenken im Stand auf?
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
13.03.2007, 19:12 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Das Traggelenk gibt es einzeln. Ist geschraubt. Teilenr. : A2103300035 kostet 37,60€ Bei DC.
Such Dir irgendwo ne Hebebühne und versuch durch Wackeln (möglichst zu zweit) herauszufinden, ob irgendwo Spiel an den Gelenken ist. Überprüf auch die Stoßdämpfer und Federn. Vielleicht ist ja eins von denen völlig im Eimer.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
13.03.2007, 19:57 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
AMG-Andy
 Auto: E320 CDI (w210)
|
ich hatte das Problem mal bei einer C Klasse Bj 98. Da war alles ein Teil.
__________________ Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
|
|
|
13.03.2007, 21:27 Uhr |
Posts: 1917 | Maybach-Klasse
|
|
 |
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Ist aber bei allen W202 gleich, genau wie beim W210, W208, W170. Es gab z.B. sogar beim Golf 1 mal die Variante, dass die originalen Gelenke mit einer Art Niete befestigt waren. Selbst bei denen konnte man sie aufbohren und die neuen Gelenke anschrauben. Warum sollte man auch ein starres Teil mit einem Gelenk unlösbar verbinden? Ist bei MB übrigens von Werk aus geschraubt...Hab ja Artikelnr. und Preis bereits gepostet. Mehr geht nicht. Kauft ruhig neue Querlenker, aber da fehlt dann das Traggelenk. Gant Einfach, weil es 2 Teile sind....
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
13.03.2007, 23:18 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
stef1984

|
vielen dank für die hinweise , werde den sachen mal nachgehen ,eines von den sachen wirds woll sein!
gruss marco
|
|
|
14.03.2007, 09:24 Uhr |
Posts: 5 | SMART
|
|
AMG-Andy
 Auto: E320 CDI (w210)
|
An meinem 124er ist das Traggelenk und der Querlenker auch ei teil. Es gab eine Serie die hatte die Aluminiumquerlenker verbaut. Die waren aus einem Teil. Hab es erst auch nicht geglaubt.
__________________ Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
|
|
|
14.03.2007, 11:14 Uhr |
Posts: 1917 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|