Hinweis zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
  Diese Meldung nicht mehr anzeigen  
     
Hallo Gast! (einloggen/registrieren)

0 Mitglieder und 419 Gäste online
 
- Hauptseite -
- Umbauanleitungen -
- Tipps und Tricks -
- Fachbegriffe -
- Ersatzteilpreise -
- Codes -
- Usercars -
- Treffenbilder -
- F1-Tippspiel -
- Topliste -

- FORUM -
- Browserplugins -

Fan-Shop- SHOP -

Impressum
Datenschutz
©2025 MB-Treff.de

MB-Treff.de/Forum » ~~ Modellbezogen ~~ » E-Klasse (W210/S210) » Motoröl nachfüllen und wechseln

Registrieren Login Passwort? Hilfe Suche Memberherkunft Statistiken Spiele
 
Das Board hat insgesamt:7768 Mitglieder             419 Besucher gerade online

Thema: Motoröl nachfüllen und wechseln

Druckversion des Themas Druckversion des Themas

[ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
Seiten (1): [1]
freddistar besucht im Moment nicht das Board. freddistar
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bin nunmehr Mercedesbesitzer (vormals VW Passat Variant TDI) und frage deshalb an, ob dieses Öl: ARAL
Supertronic 0W-40, auch zum Nachfüllen für meinen Mercedes Benz, E-Klasse,
320 CDI T, Baujahr 7/2001, Kennbuchstabe 210 K, geeignet ist? Möchte das Öl
dann beim nächsten Ölwechsel auch verwenden. Zunächst jedoch zum Nachfüllen.
Z. Zt. ist SHELL 10W-40 eingefüllt.
Kann der Ölwechsel (bin Landmaschinenmechaniker und Masch. Techniker) auch selbst vorgenommen werden? Ich bitte um baldige Antwort, da ich unbedingt Öl nachfüllen muß!
Vielen Dank!

Freundliche Grüße
freddistar

16.06.2009, 11:10 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 7 | SMART | Beitrag 1 mal editiert
Brovning besucht im Moment nicht das Board. Brovning
[Administrator]
4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
Hallo,
Ersteinmal Willkommen hier auf MB-Treff.de! :wink:

Welche Marken man mischt ist eigentlich egal/geschmackssache. Wichtig ist nur, dass man bei 0W40 auch 0W40 nachfüllt und kein anderes Öl.
Ja, den Ölwechsel kannst du auch selbst duchführen. Du musst dann nur das Service-Intervall selbst zurückstellen:
Tipps&Tricks --> Allgemein --> Service-Intervallanzeige zurückstellen

__________________
Gruß

Brovning
16.06.2009, 17:12 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 9559 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
freddistar besucht im Moment nicht das Board. freddistar
Habe einen Fehler gemacht, es muß lauten: SHELL 10W40 anstatt SHELL 0W40. Bitte das Versehen zu entschuldigen!
16.06.2009, 18:12 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 7 | SMART | Beitrag 1 mal editiert
Brovning besucht im Moment nicht das Board. Brovning
[Administrator]
4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
Habe den Beitrag korrigiert. Antwort bleibt die gleiche. ;)

__________________
Gruß

Brovning
16.06.2009, 18:17 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 9559 | Maybach-Klasse
Capitan-Kriechstrom besucht im Moment nicht das Board. Capitan-Kriechstrom
15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
hallo,

ich würde in den wagen kein 10w40 füllen. mercedes benutzt in ihren werkstätten 5w30.

__________________
bei mir dreht sich alles um den stern
16.06.2009, 21:17 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 1447 | Maybach-Klasse
freddistar besucht im Moment nicht das Board. freddistar
Zitat:
Original von Capitan-Kriechstrom:
hallo,

ich würde in den wagen kein 10w40 füllen. mercedes benutzt in ihren werkstätten 5w30.



Danke für Deine Stellungnahme!

Das SHELL 10W40, das z.Zt. im Motor ist, wurde von einer Mercedes-Werkstatt in der Nähe von Heilbronn eingefüllt, ich möchte das ARAL SuperTronic 0W40 nachfüllen bzw. beim nächsten Ölwechsel, es sind noch ca. 10000 km, verwenden und einfüllen.

Grüße
freddistar
16.06.2009, 21:55 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 7 | SMART
Capitan-Kriechstrom besucht im Moment nicht das Board. Capitan-Kriechstrom
15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
ehrlich gesagt kann ich dir das kaum glauben. ich weis aus verlässlicher quelle das bei mb kein 10w40 mehr verwendet würd.
aber wenn du sagst das bei dir das 10w40 eingefüllt wurde, muß ich dir das jetzt mal so glauben....
es ist auf jedenfall besser wenn du bei mächsten öl-wechsel ein 5w30 oder 0w40 nimmst. dein turbo würd es dir danken.

__________________
bei mir dreht sich alles um den stern
17.06.2009, 20:16 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 1447 | Maybach-Klasse
freddistar besucht im Moment nicht das Board. freddistar
Zitat:
Original von Capitan-Kriechstrom:
ehrlich gesagt kann ich dir das kaum glauben. ich weis aus verlässlicher quelle das bei mb kein 10w40 mehr verwendet würd.
aber wenn du sagst das bei dir das 10w40 eingefüllt wurde, muß ich dir das jetzt mal so glauben....
es ist auf jedenfall besser wenn du bei mächsten öl-wechsel ein 5w30 oder 0w40 nimmst. dein turbo würd es dir danken.




danke für Deine Info! Habe im Motorraum den Anhänger mit dem genannten Text entdeckt und da muß ich wohl annehmen, daß das Realität ist. Nun suche ich nach einer Anleitung, wie der Öl-und Ölfilterwechsel durchzuführen ist, da ich das gerne selbst machen möchte wie vorher beim Passat TDI. Kannst Du mir da einen Tip geben? Bin neu hier, da ich erst seit ein paar Tagen in den Kreis der MB-Fahrer eingetreten bin.
Vielen Dank!
Gruß
Freddi

17.06.2009, 21:32 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 7 | SMART
AMG-Andy besucht im Moment nicht das Board. AMG-Andy
Auto: E320 CDI (w210)
Kein Problem, Öl ablassen ( oder absaugen), Fillter rausdrehen, dafür benötigst Du eine Glocke um den Filter zu lösen. Öl und Filter rein fertig. :) Die Füllmenge hab ich nicht mehr genau im Kopf müssten aber glaub 8,0 Liter sein.


__________________
Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
18.06.2009, 17:38 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 1917 | Maybach-Klasse
e320 besucht im Moment nicht das Board. e320
Das einfachste wäre einfach mal in die BA gucken, da steht alles drin. Aber grundsätzlich können alle Mehrbereichsmotoröle mit einander gemischt werden. Die veränderung geht dann immer zum schlechteren Öl hin. Also 10/W40 drin, 0/W40 nachgekippt Viskosität dann immer noch mehr zum 10/W hin. Was mich nur etwas wundert ist die Tatsache wer die Frage stellt, aber egal hier wird sie beantwortet.
20.06.2009, 18:08 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 2 | SMART
freddistar besucht im Moment nicht das Board. freddistar
Zitat:
Original von AMG-Andy:
Kein Problem, Öl ablassen ( oder absaugen), Fillter rausdrehen, dafür benötigst Du eine Glocke um den Filter zu lösen. Öl und Filter rein fertig. :) Die Füllmenge hab ich nicht mehr genau im Kopf müssten aber glaub 8,0 Liter sein.




Danke Andy, das wirklich eine Hilfe für mich!
Gruß
Freddi
20.06.2009, 20:02 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 7 | SMART
Top 1000 HITSNET
freddistar besucht im Moment nicht das Board. freddistar
Zitat:
Original von e320:
Das einfachste wäre einfach mal in die BA gucken, da steht alles drin. Aber grundsätzlich können alle Mehrbereichsmotoröle mit einander gemischt werden. Die veränderung geht dann immer zum schlechteren Öl hin. Also 10/W40 drin, 0/W40 nachgekippt Viskosität dann immer noch mehr zum 10/W hin. Was mich nur etwas wundert ist die Tatsache wer die Frage stellt, aber egal hier wird sie beantwortet.




Die Frage habe ich an das Forum gerichtet und bin Dir und den anderen Kollegen für ihre Beiträge sehr, sehr dankbar. Auch wenn man selber bestimmte Erfahrungen diesbezüglich gemacht hat, ist es wichtig, sicher zu gehen und die Meinung von sachkundigen Personen zu erfragen. Ich wechselte ja wie anfangs erwähnt von Passat Variant TDI zu MB 320 CDI T (210 K) BJ 7/2001 und da ist schnell ein Fehler gemacht, der u. U. den Motor dauerhaft schädigt.
Nochmals vielen Dank an Euch alle, die Ihr mir eine Sorge abgenommen habt!
Gruß und ein schönes Wochenende
Freddi

20.06.2009, 20:12 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 7 | SMART
e320 besucht im Moment nicht das Board. e320
@freddistar, Du solltest darauf achten das Du den Filterdeckel löst bevor Du das Öl ablässt weil der Filter stehend ist und das Öl erst rausläuft wenn der Deckel gelöst ist. Sonst hast Du das alte Öl in dem neuen.
21.06.2009, 18:26 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 2 | SMART
freddistar besucht im Moment nicht das Board. freddistar
Zitat:
Original von e320:
@freddistar, Du solltest darauf achten das Du den Filterdeckel löst bevor Du das Öl ablässt weil der Filter stehend ist und das Öl erst rausläuft wenn der Deckel gelöst ist. Sonst hast Du das alte Öl in dem neuen.




Danke für den Tip!

30.06.2009, 08:37 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 7 | SMART
Seiten (1): [1]
[ - Zurück - Antworten - ]

Thema bewerten:
nicht lesenswert
nicht lesenswert

0

1

2

3

4

5
sehr lesenswert
sehr lesenswert
Forum-Jump:
     

Meinungen und Kommentare einfach ins Forum posten.