Thema: Beim Kaltstarten ruckelt und hustet er
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Paul34
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif)
|
Hallo!
Bin hier neu aber schon mit einem problem. Habe E200, Benziner, 96Bj, 5Gang, 200.000 gelaufen. Beim kalt starten ruckelt er und hustet bis ich 1 bis 2 Minuten gas gebe oder 40-45 Grad ereicht hat und danach läuft er wieder. Weiß jemand wouran es liegen kann. :hilfe:
|
|
|
20.07.2009, 10:48 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
|
Brovning
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
ist das ruckeln sofort weg, wenn du Gas gibst und kommt es erst wieder, wenn du vom Gas gehst?
Wenn ja, vermute ich, dass lediglich das Standgas zu niedrig eingestellt ist.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
20.07.2009, 10:54 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
Paul34
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif)
|
Das geht nur wen er ganz kalt ist und in 1-2 minuten nach dem start wen er bischen warm wird dan arbeitet er wieder 1A.
|
|
|
20.07.2009, 11:01 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
Andretti
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Bei kaltem Motor sorgt die Leerlaufregelung (über Steuergerät und Temperaturfühler) dafür, dass der Motor bis zum wärmer werden fetteres Gemisch (also mehr Kraftstoff) bekommt. Da wirst Du selbst die Ursache kaum herausfinden, wenn da was nicht stimmt.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
20.07.2009, 19:32 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
mb201
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Sind denn die Kerzen und Kabel in Ordnung?
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 190er, der sprang extrem schlecht an, aber nach 500 Metern lief der super, und solange der Motor warm war, sprang er auch wieder an. Nachdem ich Kerzen Kabel und Kappe neu hatte, war das Problem weg.
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
20.07.2009, 20:47 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
Paul34
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif)
|
War gerade in der Freien Werkstadt fehler auslesen hat 1 fehler angezeigt zu fettes gemisch bekommt er. Der fehler wurde gelöscht ( hat 7 Euro gekostet) bin am hoffen das das hilft, ansonsten muss der wagen morgen in die Werkstadt.
|
|
|
20.07.2009, 21:24 Uhr |
Posts: 3 | SMART | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Brovning
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
durch Löschen des Fehlerspeichereintrags wird nicht die Ursache des Fehlers behoben...
Der Eintrag wird wieder angelegt, sobald der Fehler das nächste Mal auftritt.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
20.07.2009, 21:43 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
Andretti
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Zitat: Original von Paul34:
War gerade in der Freien Werkstadt fehler auslesen hat 1 fehler angezeigt zu fettes gemisch bekommt er. Der fehler wurde gelöscht ( hat 7 Euro gekostet) bin am hoffen das das hilft, ansonsten muss der wagen morgen in die Werkstadt.
Zitat: Original von Andretti:
Bei kaltem Motor sorgt die Leerlaufregelung (über Steuergerät und Temperaturfühler) dafür, dass der Motor bis zum wärmer werden fetteres Gemisch (also mehr Kraftstoff) bekommt. Da wirst Du selbst die Ursache kaum herausfinden, wenn da was nicht stimmt.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
20.07.2009, 21:56 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Seiten (1): [1]
|