sanja1986
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C200 CDI (w203)
|
Hallo leute.
Habe ein problem mit der innenbeleuchtung.
Habe mir LEDs eingebaut und jetzt wen das licht aus geht dan bleibt da ein restleuchten für ca 10min und wärend der fahrt geht das restleuchten nicht mehr aus.
Helft mir bitte!
Danke im vorraus
LG: ALex
edit by Andretti. :verschieb: Verschoben nach W203 und 2. Post in W203 gelöscht.
|
|
|
20.08.2009, 11:10 Uhr |
Posts: 41 | C-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
![Immobiliensuche Immobiliensuche](http://banners.webmasterplan.com/view.asp?ref=273613&site=1798&b=18) |
spookie
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Sind das fertige LED-Sofitten? Diese machen keinerlei Ärger, habe ich selber verbaut gehabt und imernoch verbaut.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
20.08.2009, 16:02 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo Alex,
messe doch einfach einmal mit einem Multimeter, ob dort noch Strom anliegt.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
20.08.2009, 17:15 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
sanja1986
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C200 CDI (w203)
|
da kommt noch strom durch, aber anscheind zu wenig vür die standart leuchte.
|
|
|
21.08.2009, 12:03 Uhr |
Posts: 41 | C-Klasse
|
|
sanja1986
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C200 CDI (w203)
|
ja das sind fertige sofitten, ich muss die nur an die selbe stelle genau wie die originale einbauen.
Aber die LED im Handschufach und die LEDs in den Leselichtern haben kein nachleuchten.
Nur die zwei großen ein und ausstiegslampen.
|
|
|
21.08.2009, 12:09 Uhr |
Posts: 41 | C-Klasse
|
|
metz87
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E250 CDI (w212)
|
Hab ich bei meinem auch, ich hab einfach parallel zu der Sofitte einen Widerstand eingelötet und schon wars weg. Es Problem ist, dass das KI auch hier einen Prüfstrom durchjagt, deswegen das schwache leuchten der LEDs
Gruß
__________________ Arm ist nicht der, der wenig hat, sondern nur der, der nicht genug bekommen kann
|
|
|
21.08.2009, 12:34 Uhr |
Posts: 32 | C-Klasse
|
|
sanja1986
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C200 CDI (w203)
|
wie Löte ich das ding genau an? hast du ein foto?
Gruß
|
|
|
21.08.2009, 12:45 Uhr |
Posts: 41 | C-Klasse
|
|
metz87
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E250 CDI (w212)
|
Naja also so wie auf dem Bild im Anhang...
Logischerweise aber auf der Unterseite.
Auf die Polung ( also wie rum du den Widerstand hinlötest) brauchst du nicht zu achten...
Gruß
__________________ Arm ist nicht der, der wenig hat, sondern nur der, der nicht genug bekommen kann
|
|
|
21.08.2009, 12:59 Uhr |
Posts: 32 | C-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
spookie
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Der Beitrag stand gestern beim W202 drin, daraufhin meine Antwort. Keine Ahnung was beim W203 Sache ist.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
21.08.2009, 16:27 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
sanja1986
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C200 CDI (w203)
|
und wo bekomme ich so ein widerstand her?
und muss ich beim Kauf auf irgendwas achten?
|
|
|
21.08.2009, 18:26 Uhr |
Posts: 41 | C-Klasse
|
|
sanja1986
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C200 CDI (w203)
|
wie groß soll der widerstand sein?
LG: Alex
|
|
|
24.08.2009, 10:30 Uhr |
Posts: 41 | C-Klasse
|
|
![Immobiliensuche Immobiliensuche](http://banners.webmasterplan.com/view.asp?ref=273613&site=1798&b=18) |
metz87
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E250 CDI (w212)
|
Öhm gute Frage, den hab ich mir in der großen Auktionsplattform gekauft, weiss nur dass er Lastwiderstand heißt, die genaue Ohmzahl kann ich dir etz aber nicht sagen...
__________________ Arm ist nicht der, der wenig hat, sondern nur der, der nicht genug bekommen kann
|
|
|
24.08.2009, 14:18 Uhr |
Posts: 32 | C-Klasse
|
|
Brovning
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Wenn du mir die Farbringe sagen kannst, kann ich dir die Ohm sagen. ;)
Ich denke, dass du die Widerstände günstiger bei deinem Elektro-Bastelbedarf um die Ecke findest.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
24.08.2009, 16:36 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
sanja1986
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C200 CDI (w203)
|
wie kann ich das den berechnen? welchen widersatand ich brauche?
|
|
|
24.08.2009, 18:17 Uhr |
Posts: 41 | C-Klasse
|
|
sanja1986
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C200 CDI (w203)
|
achso...
brauche ich für die kennzeichenbeleuchtung auch einen widerstand?
Weil wen ich da die sofitte einsetze dan glüht die kurz auf und erlischt wieder.
|
|
|
24.08.2009, 18:19 Uhr |
Posts: 41 | C-Klasse
|
|
metz87
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E250 CDI (w212)
|
Zitat: Original von Brovning:
Wenn du mir die Farbringe sagen kannst, kann ich dir die Ohm sagen. ;)
Des könnt ich dann auch, die kann man im Internet auswerten :rotate: nur ich muss erst mal mir die angucken, dann sag ich Bescheid :top:
Zitat: Original von sanja1986:
achso...
brauche ich für die kennzeichenbeleuchtung auch einen widerstand?
Weil wen ich da die sofitte einsetze dan glüht die kurz auf und erlischt wieder.
Jop da brauchst auch welche, auch fürs Standlicht, wenn du des vorhaben solltest :aha:
__________________ Arm ist nicht der, der wenig hat, sondern nur der, der nicht genug bekommen kann
|
|
|
24.08.2009, 18:23 Uhr |
Posts: 32 | C-Klasse
|
|
sanja1986
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C200 CDI (w203)
|
und wie kann ich das ermitteln welchen widerstand ich brauche?
|
|
|
24.08.2009, 18:37 Uhr |
Posts: 41 | C-Klasse
|
|
sanja1986
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C200 CDI (w203)
|
Habe einen 33 Ohm widerstand eingebaut, aber der fängt an zu verglühen, allso da kommt rauch und er wird schwarz, dan ist es noch ein zu kleiner widerstand oder?
LG: Alex
|
|
|
25.08.2009, 10:16 Uhr |
Posts: 41 | C-Klasse
|
|
sanja1986
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C200 CDI (w203)
|
brauche ich für die kennzeichenbeleuchtung einen anderen widerstand? oder kann ich da auch den selben wie im innenraum benutzen???
LG: ALex
|
|
|
25.08.2009, 10:47 Uhr |
Posts: 41 | C-Klasse
|
|
metz87
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E250 CDI (w212)
|
Also ich hab jetzt nachgeschaut, mein Widerstand beträgt 10kOhm.
Für die Kennzeichenleuchte kannst du die selbe nehmen, dass da auch nix mehr glimmt.
Zur Erklärung des ganzen nochmal:
Bei einer LED-Sofitte sind mehrere Einzel LEDs in Reihe geschaltet. Diese verhalten sich wie Dioden mit einigermassen scharfem
Kennlinienknick, auf Deutsch heisst das: wenn man die Spannung an der glimmenden LED Sofitte misst, sind das 7-8 Volt (wie oben
jemand gemessen hat). Wenn man die Sofitte rausnimmt und an z.B. 5 oder 6 Volt betreibt, bleibt diese dunkel (kein Glimmen).
Der Trick muss also sein, die Spannung, die im ausgeschalteten Zustand an der Sofitte anliegt, unter diese Glimmspannung zu
drücken ! Und das geht so: Der Off-Widerstand des MOSFET beträgt etliche Megaohm (z.B 10 MOhm). Da man an der glimmenden
LED-Sofitte ca. 7 Volt misst (das ist ganz grob die Hälte der Batteriespannung), ist der Widerstand der Sofitte in diesem
Arbeitspunkt etwa genauso groß (leicht grösser) als der Off-Widerstand des MOSFET. Dies ist nichts anderes als ein
Spannungsteiler, bestehend aus MOSFET- und Sofittenwiderstand. Wenn man nun einen Widerstand von z.B. 10 Kiloohm parallel zur
Sofitte (10 MOhm) dranmacht, dann ist der Parallel-Gestamtwiderstand, besthend aus Sofitte und Parallel-W. in etwa 9,99 KOhm.
Die Spannungsteiler-Schaltung besteht jetzt also praktisch aus MOSFET-Off-Widerstand und der Parallel-Gestamtwiderstand,
diese Kombination hängt an der 12 V Batt. Jetzt kann man ausrechnen, wieviel Spannung noch an der Sofitte anliegt, dies
sind jetzt 11 Milivolt (!!!), also weit unterhalb der Glimmspannung.
__________________ Arm ist nicht der, der wenig hat, sondern nur der, der nicht genug bekommen kann
|
|
|
25.08.2009, 11:48 Uhr |
Posts: 32 | C-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Seiten (3): [1] 2 3 | nächste »
|