Thema: Vorne rechts knackt es.
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Wunderkerze

|
Hallo Männer,
wenn ich links rum Fahren will (Abiegen) dann Knubbelt es vorne
rechts am Vorderrad,als wenn das Rad abknickt.
Auch bei nur leichtem links einschlag.
Besonders bei Gullideckel.
Ps.Achsträger wurden schon mal erneuert.
Hat da jemand ein Tipp? ?(
Gruß
Wunderkerze
0708/464
__________________ C180, W202, Bj.4.12.95
|
|
|
25.11.2009, 16:24 Uhr |
Posts: 115 | SLK-Klasse
|
|
 |
Moo
 Auto: C200 (w202)
|
Bist du wo gegen gefahren?
Definiere "Knubbeln" eher wie ein schleifen/ratschen, oder "ächzen"
...
Würd sagen Querlenker in diese richtung....
|
|
|
25.11.2009, 18:49 Uhr |
Posts: 19 | A-Klasse
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
hört sich nach traggelenk an. wieviel km hat dein auto auf der uhr?
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
25.11.2009, 19:47 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
mb201
 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
...oder Federbruch??
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
25.11.2009, 20:59 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
Wunderkerze

|
Ich nochmal.
kein Schleifen, Scheuern oder Ratschen.
Er macht es auch immer nur einmal beim Linksrumfahren,
aber auch nur wenn er auf Druck kommt.also etwas forscher.
Mal so gesagt,ich will links abiegen und bei einer lücke etwas
zügiger rüber,dann macht es "Knubb" und ich habe das gefühl das Rad Knickt um.
Gelaufen hat er 130Tkm.
Gruß
Wunderkerze
__________________ C180, W202, Bj.4.12.95
|
|
|
26.11.2009, 02:57 Uhr |
Posts: 115 | SLK-Klasse
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
da würd nix helfen als mit dem auto auf neine bühne und alles lager/gelenke überprüfen.
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
26.11.2009, 17:21 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
Manne
 Auto: B200 (w245)
|
Hallo Wunderkerze das ist mit hundert Prozentiger Sicherheit
ein Federbruch, Wagen auf die Hebebühne und die Federn vorne
nachsehen,aber bitte sehr genau. Der Bruch kann auch
versteckt sein, Viel Erfolg und bitte um Nachricht
Gruß vom Manne
:aha:
|
|
|
26.11.2009, 23:28 Uhr |
Posts: 179 | S-Klasse
|
|
Wunderkerze

|
Hallo Manne, :anbet:
habe ein 12/95 Esprit,0708/464.
kann ich da alle Federn einbauen?von jeden Typ,oder muß ich immer 2 Stück nehmen.
Hast du einen Tipp?wo günstig Kaufen,und wie Teuer mit Einbau.
Danke
Gruß
Wunderkerze
__________________ C180, W202, Bj.4.12.95
|
|
|
29.11.2009, 12:15 Uhr |
Posts: 115 | SLK-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Zitat: Original von Wunderkerze:
kann ich da alle Federn einbauen?von jeden Typ,oder muß ich immer 2 Stück nehmen.
Hast du einen Tipp?wo günstig Kaufen,und wie Teuer mit Einbau.
Einfach mal im Forum suchen, dazu gibt es schon einige Themen.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
29.11.2009, 18:37 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Manne
 Auto: B200 (w245)
|
Guten Abend
Also ich habe wie es sich gehört beide Federn gewechselt, die Federn habe ich beim freundlichen MB Händler geholt ,die waren dort billiger als im Zubehörhandel das Paar mit Gummiteller mit vier Noppen zusammen 110,00€ das waren bei mir ca.48€ biller als im Zubehörhandel den Einbau hat mir ein Bekannter MB Meister gemacht,
denn um die Federn einzubauen braucht mann die Orginalferderspanner sonst geht es wahrscheinlich schief!!
Achtung sehr viel spannung auf den Federn wenn sie zusammen gezogen sind. Arbeitszeit ca,2Std
Viel Erfolg und viel Spaß dabei.
Gruß Manne :top: :top:
|
|
|
29.11.2009, 20:41 Uhr |
Posts: 179 | S-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|