DocEmmetBrown
 Auto: SLK 200 (r170)
|
Hallo hier Doc,
in meinem SLK ist ein 10CD Radio mit CD Player, Das Radio hat sehr sehr große Probleme mit selbsgebrannten CDs. Beim ersten Versuch habe ich noch mit max. Geschwindigkeit gebrannt. Solange man die CD spielen lässt ist es O.K. Aber wehe man stellt das Auto ab, denn mach dem weiterfahren findet der CD Player den Track nicht mehr. Auch das Trackskipping geht nicht. Nach einer Umschaltung hört man den Player nur noch suchen. Wascheinlich sucht der wenn man nicht abschaltet bis zum St. Nimmerleinstag. Dann habe ich eine CD gebrannt mit 2 Fach Geschwindigkeit und 3 sec. Pause zwischen den Titeln. Genau das gleiche.
Wenn die Temperatur etwas niedriger ist geht es etwas besser. Aber Trackskipping geht nie.
Habe die gleiche CD in meinem Firmenwagen (Focus) probiert. Klappt alles super ohne Probleme.
Ich kann nur sagen, eine der besten Deutschen Markennamen Mercedes Benz, aber eigentlich für die Tonne. Jedenfalls der CD Player.
Frage an die Experten:
Wie kann ich dem Player einigermaßen beibringen selbsgebrannte zu lesen. Und zwar so, daß man sich nicht ständig über das Teil aufregt.
Doc ;(
|
|
|
30.06.2006, 09:06 Uhr |
Posts: 52 | E-Klasse
|
|
 |
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Junge, was erwartest Du eigentlich mit diesem alten Audio 10 CD Radio? Das wurde zu Zeiten entwickelt als die 650MB Rohlinge üblich waren und die 700er noch teuer und selten.
Da unsere Familien A früher das auch hatte und u.a. deswegen gewechselt wurde kann ich Dir sagen: 650 MB Rohlinge passen auf jeden Fall, natürlich kein Billigschrott. TDK und Sony haben bei uns immer problemlos funktioniert, jegliche 700er Rohlinge dagegen nur manchmal.
Also zieh nicht so über die Marke her, das ist hier ja wirklich unangebracht. :motz:
__________________ Unsere Autos
|
|
|
30.06.2006, 10:10 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Würde auch eher auf das Entwicklungs-Alter, als auf die Marke schimpfen... =)
650er Markenrohlinge funktionieren tadellos, kann ich bestätigen. Hatte aber einen Wechsler dran, was eigentlich keinen Unterschied machen sollte.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
30.06.2006, 10:48 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
DocEmmetBrown
 Auto: SLK 200 (r170)
|
Hallo hier Doc,
hatte nicht vor euren Glauben an Mercedes so zu erschüttern. Jedenfalls ist das Auto 6 Jahre alt. Ich brenne schon seit über 10 Jahren Sampler auf 650 und 700 Rohlingen und hatte nie Probleme damit in meinen Autos.
Dazu ist noch zu sagen das auch gekaufte original CDs nicht so ganz problemlos in dem Gerät funktionieren.
Was soll ich dazu sagen als Otto.......Verbraucher.
Super klasse ist das nicht.
Der Wagen an sich gefällt mir ausserordentlich gut.
Wollte niemanden Beleidigen!!!
Werde mal Tests mit verschiedenen Rohlingen machen
Doc
|
|
|
30.06.2006, 15:14 Uhr |
Posts: 52 | E-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Also wenn originale CDs da drin schon haken kannst Du davon ausgehen dass der Laser nicht mehr fit ist und früher oder später wird er ganz ausfallen ohne Vorwarnung.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
30.06.2006, 15:36 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Du kannst es ja mal mit einer Reinigungs-CD probieren, damit die Laserlinse wieder vom Schmutz befreit wird. Das schaded nie, wenn man so eine einmal laufen lässt...
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
30.06.2006, 19:01 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
DocEmmetBrown
 Auto: SLK 200 (r170)
|
Hallo hier Doc,
habe durch Zufall einen Rohling gefunden der funktioniert.
Mein Sohn ist Samstag mitgefahren. Der hat die Gewohnheit immer eine CD mitzunehmen, die er mir dann immer in den Schacht schiebt, um seine Musk im Auto zu hören.
Habe ihm gesagt, daß das wohl nicht funktioniert und das man noch nicht einmal Tracks skippen kann. Aber es funktionierte ohne Probleme.
Das war ein Sony Rohling CD 700Mb.
Danke für eure Tipps bis bald.
Doc :prost:
|
|
|
02.07.2006, 12:46 Uhr |
Posts: 52 | E-Klasse
|
|
Chipsy
 2.+18.+29.Treffenorganis.
Auto: CLS 350 (c218)
|
Noch ein Tipp:
Ein Bekannter von mir schwört bei seinen beiden Benz auf "Schwarze-CD´s". Angeblich gibt es da weniger Reflexionen, und der CD-Player kommt damit besser zurecht...
Gruß
Roger
__________________ Mein Beruhigungsmittel? 1x täglich V-max!
|
|
|
30.07.2006, 01:58 Uhr |
Posts: 708 | CL AMG-Klasse
|
|
Mekkes
 [Moderator] Auto: SLK 200k (r170)
|
|
26.08.2006, 16:18 Uhr |
Posts: 707 | CL AMG-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
Stefan73
 Auto: C 220 BT (w205)
|
Eigentlich ist es eine Frechheit das nicht alle selbstgebrannten CD`s auf dem Audio 10CD laufen, wenn man bedenkt das es damals fast 1000DM Aufpreis gekostet hat. Mein Opa hat einen W210 BJ. 1996, und das Radio ist ein Blaupunkt London auch von '96 mit CD und dieses Radio spielt alle Rohlinge ab egal welche.
|
|
|
31.01.2007, 10:43 Uhr |
Posts: 29 | C-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Das siehst Du einfach falsch: Radios waren ab Werk früher einfach minderwertiger aber genauso teuer bzw. teurer als Radios aus dem Zubehör. Das haben inzwischen alle Hersteller gemerkt und verbauen seit mehreren Jahren viel bessere Systeme. Und das Audio 10CD gibts schon sehr lange auf dem Markt.
Noch ein Beispiel: unser alter Firmenwagen hier. Audi A4, Bj. 2003, hat das teuerste Soundsystem gehabt inkl. Navi, konnte keinerlei gebrannten Audio CDs abspielen.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
31.01.2007, 10:55 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
|
AMG-Andy
 Auto: E320 CDI (w210)
|
Sogar das Comand 2.0 finde ich ist sein Geld absolut nicht wert.
Das Teil ist so billig. Wurde bei mir auf Kulanz auch schon getauscht..... :nein:
__________________ Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
|
|
|
31.01.2007, 11:42 Uhr |
Posts: 1917 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Ihr müsst auch den Stand der Technik sehen! Das Radio wurde entwickelt, als nocht so gut wie niemand einen Brenner hatte...
Selbst mein erstes Double-Speed CD-Rom-Laufwerk in meinem PC konnte keine einzige gebrannte CD lesen, da bei gebrannten CDs die Oberflächenbeschaffenheit einfach wesentlich schlechter ist...
Dies konnte man z.B. durch erhöhen der Lasersträrke beheben, was jedoch auf die Haltbarkeit des CD-ROM-Laufwerkes ging.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
31.01.2007, 12:52 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
Stefan73
 Auto: C 220 BT (w205)
|
Ja aber wenn bereits ein 96er Blaupunkt alle CD´s sogar CD-RW abspielt dann zweifel ich doch sehr an der Quali der MB Radios
|
|
|
31.01.2007, 14:19 Uhr |
Posts: 29 | C-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Da war vermutlich schlicht und einfach der Laser so stark, dass es eben reichte... :grübel:
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
31.01.2007, 14:49 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
pmneo
 Auto: C220 CDI (w203)
|
Ähm, nur mal so, die MB-Radios werden von Becker, Blaupunkt und Panasonic gefertigt ....
Wobei das Radio 10CD einfach schlecht CD's liest ...
Ist einfach ne Fehlkonstruktion, muss man so zugeben!
Mein 6x CD-Wechsler in meinem alten 220D der mit sicherheit Älter als das Radio10CD war, hat mit keinem einzigen Rohling gezickt!
Fazit: Ich würde das Radio10CD sofort Rausschmeisen!
Gruß
__________________ S203 C220CDI & W202 C280V6 | Kostenlose Galerie | Mein C220CDI AMG | Mein C280V6
|
|
|
31.01.2007, 14:53 Uhr |
Posts: 396 | E AMG-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Zitat: Original von Stefan73:
Ja aber wenn bereits ein 96er Blaupunkt alle CD´s sogar CD-RW abspielt dann zweifel ich doch sehr an der Quali der MB Radios
Hab doch oben den Grund beschrieben...da brauchste nicht zweifeln, es ist leider Fakt
__________________ Unsere Autos
|
|
|
31.01.2007, 15:38 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
Chipsy
 2.+18.+29.Treffenorganis.
Auto: CLS 350 (c218)
|
Auch wenn Ihr es nicht höhren wollt:
Habt Ihr euch schon einmal Gedanken gemacht, dass der Hersteller gar nicht will, das gebrannte CD's gespielt werden?
Gerade bei den Radio-Navi-Kombis !
Gibt es einen besseren Kopierschutz, als den, dass das Laufwerk keine gebrannten CD' lesen kann?
Benutzt mal Google, bei fast allen Laufwerken gibt es Tricks, wie man gebrannte CD's doch lesen kann. Mein Comand kann es seit einem Jahr auch...
Ansonsten hat Spookie & Brovning recht: Manche Geräte sind vom Entwicklungsstand so alt, da gab es noch keine brennbare CD's.
Gruß
Roger
__________________ Mein Beruhigungsmittel? 1x täglich V-max!
|
|
|
01.02.2007, 10:35 Uhr |
Posts: 708 | CL AMG-Klasse
|
|
Stefan73
 Auto: C 220 BT (w205)
|
Was muss ich denn bei Google eingeben. wenn ich eingebe: "tricks gebrannte cd lesen audio10cd" kommt nix verwertbares. Kennste ne Seite wo das steht?
|
|
|
03.02.2007, 19:37 Uhr |
Posts: 29 | C-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Du willst es nicht begreifen oder? Kauft Euch ein Becker Radio der aktuellen Generation, sind schick, schlicht, leistungsfähige Tuner, etc. und alle Probleme sind beseitigt.
Das Gerät ist alt und vor vieeeelen Jahren entwickelt worden.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
04.02.2007, 00:45 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (2): [1] 2 | nächste »
|