Thema: Quietschen im Beifahrerfußraum
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Seiten (2): « vorherige | 1 [2] |
Filou89
 Auto: C180 (w202)
|
Nach wiederholtem Test ist das quietschen nun doch wieder zu hören.
Beim 1. Mal habe ich die Sicherung vorm Fahren rausgemacht, beim 2. Bin ich erst gefahren bis das geräuch war und habe sie dann rausgezogen. denke aber das spielt keine große Rolle.
Ich bin jetzt genauso weit wie vorher.
|
|
|
05.07.2014, 14:40 Uhr |
Posts: 34 | C-Klasse
|
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
das heißt es quietscht, egal ob die Sicherung des Lüfters gezogen wurde oder nicht?
Somit ist es schon mal nicht der Lüfter.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
07.07.2014, 09:36 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Filou89
 Auto: C180 (w202)
|
richtig.
Ich habe während der fahrt mal eine Soundaufnahme gemacht.
aber weiß nicht wie ich sie hier posten kann.
|
|
|
07.07.2014, 10:23 Uhr |
Posts: 34 | C-Klasse
|
|
Filou89
 Auto: C180 (w202)
|
|
07.07.2014, 11:23 Uhr |
Posts: 34 | C-Klasse
|
|
Filou89
 Auto: C180 (w202)
|
Das quietschen "schleifgeräuch" ist immernoch da und wird minimal lauter.
Aber mir ist heute aufgefallenm beim offenen Fenster war das geräuch nun auch leicht auf der Fahrerseite zuhören. Als ich es zugemacht habe hat es sich wieder eher nach Beifahrerfußraum angehört,
Keine Werkstatt hat eine idee was es sein könnte. Und nur aus verdacht sämtliche Teile wechseln ohne einen genauen anhalt bringt auch nichts ausser Geld ausgeben.
|
|
|
24.07.2014, 23:26 Uhr |
Posts: 34 | C-Klasse
|
|
Filou89
 Auto: C180 (w202)
|
Danke für eure Hilfen
Es war das Mittelwellenlager, nach der ersten Probefahrt ist schonmal wieder ruhe im Auto...
|
|
|
02.08.2014, 11:09 Uhr |
Posts: 34 | C-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
 [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Glückwunsch zur automobilen Ruhezone... ;)
?( Das Mittelwellenlager von was?
Hast du mal ein Foto oder Teilenummer von dem Teil?
Stehe gerade auf dem Schlauch.... :grübel:
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
02.08.2014, 14:25 Uhr |
Posts: 4022 | Maybach-Klasse
|
|
Filou89
 Auto: C180 (w202)
|
Kardan Mittelwellenlager
Teilenummern:
2024100381
2024100581
Siehe Bild
|
|
|
02.08.2014, 18:40 Uhr |
Posts: 34 | C-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
 [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Danke für die Info.....Das Teil hat dich / uns ja ganz schön an der Nase herumgeführt.
Wie bist du letztendlich darauf gekommen, dass es nun das Mittellager der Kardanwelle gewesen ist?
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
03.08.2014, 00:31 Uhr |
Posts: 4022 | Maybach-Klasse
|
|
Filou89
 Auto: C180 (w202)
|
Moin
Ich hatte mein Problem in einem anderen Forum gepostet.
und habe dann Folgende vorschläge geprüft.
Luftfilter
Innenraumfilter
Reifen (Radlager,Profil)
Brenseb wurden erst gemacht.
Gebläsemotor gewechselt
und am schluss hat jemand gepostet das genau die symptome anzeichen für ein defektes Mittelwellenlager sind.
Dann bin ich zur Werkstatt und die haben dann festgestellt das es defekt war.
Und nun hoffe ich das Ruhe ist.
|
|
|
03.08.2014, 10:20 Uhr |
Posts: 34 | C-Klasse
|
|
Seiten (2): « vorherige | 1 [2]
|