Jürgen W. aus P.
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Zitat: Original von Popey24:
Also meine ist elektrisch und da hängt sogar ein TFL dran.
Schau mal im Motorraum vorzugsweise am Radkasten Beifahrerseite.
Hey Popey,
haste mal ein Foto davon?
Ich hänge mal zwei von meinem Motorraum an. Vielleicht kannst du mir ja einzeichnen, wo du das TFL anschließen würdest.....
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
09.11.2014, 23:29 Uhr |
Posts: 4021 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
![Alle Anzeigen mit Bild - Kostenlos singles treffen. Alle Anzeigen mit Bild - Kostenlos singles treffen.](http://www.bildkontakte.de/images/banner/200601/468_60_romantik_2.gif) |
Popey24
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 12.Treffenorganisator
Auto: C43 (w202)
|
Ich würde sagen, direkt vor deinem Kühlwasserbehälter sitzt bzw steht die Wasserpumpe. Da ist oben der Stecker drauf mit 12V Zündungsplus und Masse.
__________________ http://carboncreator.de.tl
|
|
|
10.11.2014, 13:38 Uhr |
Posts: 943 | SL AMG-Klasse
|
|
ernst
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: cl203 (cl203)
|
Hallo meine MB Freunde.
Ich habe es nun versucht wie von euch beschrieben die Tagfahrlichter anzuschliesen.Das heißt + an Wasserpumpe - an Standlicht. Der Erfolg war folgender das Licht geht mit der Zündung an geht aber nicht aus wenn das Licht einschaltet sondern die Leuchtkraft wird schwächer das ist alles es wäre praktisch gedimmt. Also nochmalige Frage was tun oder sind meine verbundenen Kabel zu schwach das immer noch Strom fliesen kann. Für eure Bemühungen vielen Dank.
Euer MB Freund Ernst
|
|
|
11.11.2014, 12:11 Uhr |
Posts: 15 | A-Klasse
|
|
Popey24
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 12.Treffenorganisator
Auto: C43 (w202)
|
Hast du auch an Standlich +12V angeschlossen (Farbe weiß ich nicht)? Nicht an Standlicht Masse (braun).
Hast du vielleicht LED Standlicht?
Warum machst du ein neues Thema, hättest du doch an das alte anfügen können.
__________________ http://carboncreator.de.tl
|
|
|
12.11.2014, 09:37 Uhr |
Posts: 943 | SL AMG-Klasse
|
|
ernst
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: cl203 (cl203)
|
Hallo mein MB Freund.
Danke für deine Antwort ich habe beide an Plus gelegt. Ergebnis war nur bei Licht einschalten das sie dunkler werden aber nicht ausgehen. Led Licht habe ich nicht ganz normale Birnen blau zum einstecken.
Falls dir noch was einfällt dann melde dich bitte. Danke für deine Bemühungen.
MB Freund Ernst
|
|
|
12.11.2014, 13:33 Uhr |
Posts: 15 | A-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
So, ich füge dann mal zusammen was zusammen gehört:
Bitte nur in diesem Thread weiterschreiben. Den anderen habe ich geschlossen. :rulez: (Schön, jetzt konnte ich auch mal diesen Icon testen... :D )
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
12.11.2014, 14:50 Uhr |
Posts: 4021 | Maybach-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
Kölner.67
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E350T (w211)
|
Also ich habe zwar meinen erst einen Monat, wusste aber schon an Tag 1. das dort nicht die Kühlwasserpumpe sitzt, sondern die Pumpe die für die Restwärmenutzung zuständig ist!
Diese läuft meines Wissens nur wenn man sie über Eine Taste nach Motorabstellung aktiviert.
Die WaPu, oder Auch Kühlwasserpumpe wäre hier auch viel zu klein um den Motor zu Kühlen, siehe mal vor den Motor runter, Keilrippenriemen Verlauf eine von den vielen Rollen Treib die Wasserpumpe des Motors an.
Wie soll denn dann das TFL wissen ob es an oder aus gehen soll???
Der Beitrag verwirrt bestimmt nicht nur mich oder?
|
|
|
13.11.2014, 03:34 Uhr |
Posts: 233 | CL-Klasse
|
|
sATTIsfaction
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C280 T 4Matic (w203)
|
Nein, er verwirrt mich auch immer mehr. Allerdings da ich nicht sagen kann, ob die Wapu nicht doch einen elektrischen Anschluss hat, war ich bisher etwas ruhiger.
Auch zu dem Thema mit Potentialausgleich zwischen Plus und Minus. Plus ist Plus und Minus ist Minus. Ein Plus eines anderen Stromkreises KANN nicht zu einem Minus für den anderen Stromkreis werden. Auch wenn da gerade kein Strom fließt, wird er nicht zum Minus.
Aber es scheint Leute zu geben, die es behandeln wie die Hummel. Sie kann nicht fliegen, weiß es aber nicht und fliegt trotzdem.
Soll heißen: da es wohl Leute hier gibt, die es tatsächlich so angeschlossen haben und es tatsächlich funktioniert, bin ich erst mal solange ruhig, bis ich detaillierte Fotos davon gesehen habe.
Wobei dann immer noch die Frage bleibt, wie der Plus-Pol des einen Kreises zum Minus-Pol des anderen werden soll und wie die restliche Elektrik darauf reagiert, wenn über den Plus-Pol das Differenzpotential des anderen Kreises fließt.
Fragen über Fragen............
Für alle anderen:
Der Kreis des TFL SOLLTE ein eigenständiger Kreis sein, der über ein Signal des Abblendlichtkreises geschaltet wird. Also: TFL an Masse und Plusleitung an Schaltrelais. Schalt-Pin des Relais an Abblendlicht Plus. Wenn hier Plus kommt, schaltet das Relais den Stromkreis zu den TFL ab. Alles andere ist gebastel.
|
|
|
13.11.2014, 12:29 Uhr |
Posts: 163 | S-Klasse
|
|
Popey24
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 12.Treffenorganisator
Auto: C43 (w202)
|
Also noch mal ganz laaaangsam...
Ich gehe mal von LED TFL und normalem Standlicht (Glühlampe) aus.
Wennste das Massekabel von den TFL an +12V vom Standlich klemmst, dann wird natürlich nicht aus dem geschalteten Plus plötzlich Minus. Aber auf der anderen Seite hängt doch noch die Lampe und die hängt an Masse.
Wenn Standlicht aus ist hat man daher eine Reihenschaltung aus TFL und Standlicht. LED TFL hat einen hohen Widerstand und damit geringe Stromaufnahme. Bei einer Reihenschaltung fällt am größten Widerstand die größte Spannung ab. Am Standlicht daher geringe Spannung und geringer Strom => leuchtet nicht mit
__________________ http://carboncreator.de.tl
|
|
|
14.11.2014, 20:29 Uhr |
Posts: 943 | SL AMG-Klasse
|
|
tigerdeath
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: CLK 230 Kompres (c208)
|
Dumme frage warum baut den keiner gleich nen lichtsensor in die TFL ein ?
oder Die TFl an den vorhandenen Lichtsensor angeklemmt?
Schalter im Armaturenbrett rein TFl angeklemmt und gut is.
Glaube was wir jetzt nicht Diskutieren müssen sind Reihen- , Wechsel- oder Relaischaltung.
__________________ Gruß Sascha
Das Leben ist viel zu Kurz um Kleine Hässliche Autos zufahren.
Heimat song Dinslaken
https://www.youtube.com/watch?v=zVkqCvMipmI
Steiger lied
https://www.youtube.com/watch?v=5p69gw04UrE
|
|
|
10.12.2014, 08:50 Uhr |
Posts: 256 | SL-Klasse
|
|
Popey24
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 12.Treffenorganisator
Auto: C43 (w202)
|
|
11.12.2014, 01:39 Uhr |
Posts: 943 | SL AMG-Klasse
|
|
|
Christoph01
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C220K (w203)
|
Hallo MB Freunde,
meine nachgerüsteten Tagfahrleuchten funktionieren eigentlich perfekt.
Leider hab ich pulsierendes Standlicht was die LEDS der Tagfahrleuchten zum flackern bringt.
Jetzt möchte ich ein Relay dazwischenschalten das die Tagfahrleuchten beim einschalten des Standlichtes ausschaltet.
Leider kann mir niemand sagen was ich für ein Relay benötige.
War schon bei ATU verschiedenen Zulieferen und Werkstätten keiner kann mir weiterhelfen oder hatte noch nichts von pulsierendem Licht gehört.
Kann mir vielleicht jemand mit einer Bestell.-oder TeileNr für ein Relay mitteilen?
Oder wo ich sowas bekomme?
Ich fahre einen W203 Bj 2005 C220T
|
|
|
21.04.2015, 19:49 Uhr |
Posts: 12 | A-Klasse
|
|
Brovning
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
du willst dein Tagfahrlicht mit einem Relais vom Strom trennen, sobald das Standlicht an ist?
Hierfür benötigst du lediglich ein Relais mit 12V Gleichspannung als Nennspannung und einem Öffner-Kontakt. Die Schaltspannung ist weniger wichtig und kann als Maximal-Schaltspannung angesehen werden.
Geeignet wäre hier beispielsweise diese Serie von Finder:
Serie 40 - Print-Relais 12 - 16 A
Mit 5 mm Raster wäre es beispielsweise:
Finder 40.61.7.012.2020
An A1 und A2 den Strom des Standlichtes anschließen.
Die Kontakte 12 und 11 bzw. 22 und 21 für die Zuleitung zum Tagfahrlicht verwenden. Diese Kontakte sind stromlos geschlossen und bei Stromfluss zum Standlicht geöffnet.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
23.04.2015, 08:13 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
Christoph01
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C220K (w203)
|
Hallo Brovning,
genau so ein Teil hab ich gesucht.Besten Dank für deine Hilfe du hast mir sehr geholfen.
Gruß Christoph
|
|
|
23.04.2015, 19:54 Uhr |
Posts: 12 | A-Klasse
|
|
Rekki
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E 200 (W213) (w212)
|
kann jemand mal ein Foto hier einstellen wie die TFL nach der Montage am Fahrzeug aussehen?
Danke im voraus :)
__________________ Nur fliegen ist schöner!
|
|
|
02.05.2015, 22:27 Uhr |
Posts: 28 | C-Klasse
|
|
Wambo
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E220T (w211)
|
Ist doch alles auf der ersten Seite des Beitrages zu sehen - einfach mal Avatar gucken I)
|
|
|
04.05.2015, 06:58 Uhr |
Posts: 28 | C-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Moin,
die Lösung von Wambo können wir ja in seinem Avatar sehen. zumindest teilweise.... Kannst du mal ein Foto von der gesamten Front hochladen? :top:
@MB Freund Ernst: Wie ist es denn bei dir weitergegangen? Hast du´s hinbekommen und kannst ein Foto vom Ergebnis hochladen? :ja:
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
04.05.2015, 09:24 Uhr |
Posts: 4021 | Maybach-Klasse
|
|
tigerdeath
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: CLK 230 Kompres (c208)
|
Hi,
So habe nach Plan eine led tfl nachgerüstet. Die Bedienung sagt rot und schwarz an die Batterie anschließen und weisses
Kabel am Standlicht SteuerLeitung anschließen. nur welches von 5 kabeln am Lampenstecker ist es ?
Lampe rechts
1 Weiss
2 braun
3 grau / rot
4 Gelb
5 Schwarz /grün
__________________ Gruß Sascha
Das Leben ist viel zu Kurz um Kleine Hässliche Autos zufahren.
Heimat song Dinslaken
https://www.youtube.com/watch?v=zVkqCvMipmI
Steiger lied
https://www.youtube.com/watch?v=5p69gw04UrE
|
|
|
14.09.2015, 23:46 Uhr |
Posts: 256 | SL-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
tigerdeath
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: CLK 230 Kompres (c208)
|
So habe heraus gefunden das Standlicht Klemme 5 ist.
Das funzt jedenfalls bei mir nicht , da dann ein pulsieren Stadtfindet. Erklärt sich durch den Lampencheck den der Boardcomputer abfragt.
Die zwei Bilder die gepostet worden sind. Bei bild 1 Schlisst man es so vor dem Kühlflüssigkeitsbehälter an ist die TFL aus. Und geht erst nach dem abstellen des motors an.
Möglichkeiten die ich noch teste ist Dierekt an den Lampenschalter zu gehen oder über ein Relai.
__________________ Gruß Sascha
Das Leben ist viel zu Kurz um Kleine Hässliche Autos zufahren.
Heimat song Dinslaken
https://www.youtube.com/watch?v=zVkqCvMipmI
Steiger lied
https://www.youtube.com/watch?v=5p69gw04UrE
|
|
|
18.09.2015, 15:11 Uhr |
Posts: 256 | SL-Klasse
|
|
tigerdeath
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: CLK 230 Kompres (c208)
|
|
09.10.2015, 22:00 Uhr |
Posts: 256 | SL-Klasse
|
|
Seiten (2): « vorherige | 1 [2]
|